@webador

Warum sollte ein Hund Physiotherapie bekommen? 

 

Das wichtigste Ziel der Hundephysiotherapie ist Schmerzfreiheit

 

Zum Beispiel nach einer Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden braucht ein Hund Unterstützung, um wieder fit und schmerzfrei zu werden. Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur zu stärken, die Heilung von Wunden beschleunigen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Auch bei älteren Hunden, die Probleme mit den Gelenken oder Muskeln haben, kann Hundephysiotherapie dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhöhen und ihnen ein aktives, glückliches Leben zu ermöglichen. Es ist eine liebevolle und professionelle Unterstützung, damit dein Hund wieder besser laufen, springen und spielen kann – ganz so, wie er es liebt!

Viele Hunde haben Blockaden oder Triggerpunkte im Rücken. Das führt schnell zu Verspannungen und Fehlbelastungen. Mit einfachen Griffen können in der Hundephysiotherapie diese Blockaden und Stresspunkte gelöst werden. 

 

 

Ich biete verschiedene Therapiemethoden an, um individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen zu können. Dabei wähle ich die passende Behandlungsmethoden aus, um die bestmögliche Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu gewährleisten.

 

 

Meine Therapiemethoden:

 

  • Massage (Manuell oder Hot Stone)
  • Passives Bewegen
  • Manuelle Therapie
  • Dehnungen
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Dorn-Therapie und Breuss-Massage
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Lymphdrainage
  • Atemtherapie
  • Narbenbehandlung
  • Novafon (Schallwellengerät)
  • Laser-Therapie
  • Aktive Bewegungstherapie
  • Gua Sha